Windy

Als Windy Boats vor 50 Jahren gegründet wurde, setzten unsere ersten Sportboote neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Handwerkskunst. Bis HEUTE!

Windy 40 Maestro

Windy Boote – sportliche und robuste Norweger

Die Marke Windy steht seit über fünfzig Jahren für Leistung und Qualität aus Norwegen. Die hochwertige Verarbeitung und das solide Handwerk bilden die Grundlage für eine vielseitige Kollektion für den sportlichen Einsatz oder den Offshore-Trip.

Woher kommt der Name Windy?

Die Marke Windy blickt auf eine lange Tradition zurück. Hugo Vold beschloss 1966, Boote zu bauen, die an Seetüchtigkeit und Robustheit nicht zu überbieten sind. Sein Wissen beruht auf der langen Fischertradition seiner Familie. „Vindy“ nannte schon sein Vater seine Fischerboote, die ihn immer wieder von großen Fahrten zurück in den sicheren Hafen brachten. Vold vertiefte die Erfahrungen durch ein Studium und brachte zusammen mit Boote Designern und Handwerkern eine neue Marke auf den aufstrebenden Markt. In Erinnerung an die „Vindy“-Boote taufte er seine Boote Windy.

Wassersport war in den Sechzigern eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Der Markt war von skandinavischen Herstellern geprägt. Hugo Vold schaffte den Durchbruch mit einem qualitativ hochwertigen und leistungsbesonderen Produkt.

Windy 40 Maestro Boote und Yachten

Windy 40 Maestro

Mehr erfahren
Windy 39 Camira Boote und Yachten

Windy 39 Camira

Mehr erfahren
Windy 31 Zonda Boote und Yachten

Windy 31 Zonda

Mehr erfahren
Windy 29 Coho Boote und Yachten

Windy 29 Coho

Mehr erfahren
Windy 26 Boote und Yachten

Windy 26 Kharma

Mehr erfahren

Welche Modelle bietet Windy Boats an?

Windy Boats steht heute für Boote der Weltklasse. Die Wasserfahrzeuge entstehen in Werften in Västervik in Schweden sowie in Ostroda in Polen. Windy Modelle es in Längenklassen von 26 bis 52 Fuß, das DRACO Sortiment bietet kleinere Boote von 22 bis 27 Fuß. Hier eine Übersicht der derzeitigen Projekte.

Was kennzeichnet das W 26 Kharma?

Das Modell Windy 26 Kharma ist das optimale Boot für einen kurzen Aufenthalt zu zweit. Zwei Kojen ermöglichen eine komfortable Übernachtung. Das Boot mit einer Gesamtlänge von 7,88 Metern verfügt über ein geräumiges Achterdeck. Das funktionelle Design des Bootes ermöglicht eine vielfältige Nutzung. Eine klappbare Bank, ein Kühlschrank und ein verdecktes Becken sorgen für Komfort an Bord.

Genuss im Freien mit dem W 29 Coho

Mit klassischem Design und hoher Geschwindigkeit von bis zu 45 Knoten ist der Cruiser Windy 29 Coho GT unterwegs. Ein langer, tiefer Rumpf sorgt zusammen mit einer leichteren Konstruktion für mehr Schnelligkeit auf dem Wasser. Auf 8,85 Metern Länge ist das Boot für eine Zeit im Freien konzipiert. Dennoch bilden Kojen für zwei Personen, eine kleine Küchenzeile und ein Nassbereich Möglichkeiten zum Rückzug.

Sportlich mit Wohnkomfort, das Modell W 31 Zonda

Ein Weekender für zwei bis drei Personen ist der Windy 31 Zonda. Komfortabel, rassig und mit lebendiger Fahrt hat das Modell mehrere Bootspreise ergattert. Zügig in der Fahrt, kämpferisch in den Wellen und angenehm im Wohnkomfort bietet das Noot auf 9,48 Metern Länge Wasserspaß der spritzigen Art.

Was bietet das W 39 Camira?

Der Sportcruiser Windy 39 Camira vereint Offshore-Mentalität und Schnelligkeit bei bis zu 45 Knoten bei einer Länge von 12,27 Metern. An Deck mit geräumiger Sitzbank und schickem Tisch mit Klappfunktionen ausgestattet, sorgen unter Deck zwei Kabinen, eine Kleinküche und eine schicke Nasszelle für einen entspannten Aufenthalt.

Das Modell W 40 Maestro – geräumig und sportlich

Einen leistungsstarken Familiencruiser stellt der Windy 40 Maestro dar. Hell und geräumig bietet er Unterkunft für die Familien oder Urlaubsfreunde. Ein Hardtop mit komfortabel bedienbarem Sonnenschutz prägt das Deck. Sechs bis acht Personen finden ausreichend Raum für Entspannung und Spaß bei bis zu 40 Knoten. Unter Deck prägen zwei Kabinen, ein Salon und eine Bordküche das Leben.